Internationale EB-Forschung
Bereits seit den 1990er Jahren fördern lokale DEBRA Gruppen EB-Forschung. DEBRA Austria macht das seit 2005 und gehört aktuell zu den aktivsten DEBRA Gruppen weltweit.
Gemeinsam mit DEBRA International und dem EB-ResNet, einem Netzwerk von EB-Forschungs-Gruppen, organisiert DEBRA Austria zweimal jährlich internationale Forschungsförderrunden. Dabei werden entweder zu den allgemeinen Schwerpunkten oder zu einem spezifischen Schwerpunkt (z.B.: Hautkrebs) EB-Forschungsprojekte gesucht.
Weiters kommt es vermehrt zu Kooperationsmöglichkeiten aus und mit der Industrie. Der Kontakt und der Einbezug von PatientInnen und deren Vertretungen helfen den Pharmafirmen klinische Studien besser und effizienter zu planen.


„Meine Wissenschafter und ich arbeiten aktuell an einer neuen pränatalen Diagnostik für EB, welche bereits in der fünften Schwangerschaftswoche zeigt, ob und mit welcher Mutation das Ungeborene betroffen ist.”
Prof. Jouni Uitto Thomas Jefferson University, Philadelphia, USA
Internationale Forschungsförderung nach Jahren
Ausschreibung
| Projektleitung | Forschungseinrichtung | Laufzeit | Forschungsbereich | EB-Typ | Finanzierung |
CIF Call 2018 | Prof. Giovanna Zambruno | Bambino Gesu Ospedale, Italien | 3 Jahre | Klinische Forschung RNA-Therapie, Fibrose | Dystroph
| DEBRA Austria DEBRA UK DEBRA Spanien |
CIF Call 2018 | Prof. Ulrich Rodeck | Thomas Jefferson University, USA | 2 Jahre | Klinische Forschung, Small Molecules, Fibrose | Dystroph | DEBRA Austria DEBRA Irland |
CIF Call 2018 | Dr. Yanling Liao | New York Medical College, USA | 3 Jahre | Klinische Forschung Krebs | Dystroph | DEBRA UK DEBRA Irland |
All Priorities 2019 | Prof. Valerie Brunton | University of Edinburgh, UK | 3 Jahre | Grundlagenforschung Krebs | Kindler | DEBRA Austria DEBRA UK |
All Priorities 2019 | Prof. Karine Raymond | Leiden University Medical Center, Niederlande | 3 Jahre | Grundlagenforschung Pluripotente Stammzellen | Simplex | DEBRA Austria |
All Priorities 2019 | Dr. Colin Butler | University College London, Great Ormond Street Institute of Child Health, UK | 2 Jahre | Grundlagenforschung Zell- und Gentherapie | Junktional | DEBRA Austria DEBRA UK |
All Priorities 2019 | Prof. Liam Grover | University of Birmingham, UK | 2 Jahre | Preklinische Forschung Small Molecules | Dystroph | DEBRA UK DEBRA Irland |
Ausschreibung | Projektleitung | Forschungseinrichtung | Laufzeit | Forschungsbereich | EB-Typ | Finanzierung) |
Innovative Research Grant Call 2017 | Dr. Cédric Gaggioli | A.D.S.M. Association pour le Développement des Sciences Médicales, Faculté de Médecine, Frankreich | 1 Jahr | Grundlagenforschung Small Molecules | Dystroph | DEBRA Austria |
All Priorities Call 2018 | Prof. Jouni Uitto | Thomas Jefferson University, Philadelphia USA | 2 Jahre | Grundlagenforschung Molekulardiagnostik | Simplex, Dystroph, Junktional | DEBRA Austria |
All Priorities Call 2018 | Prof. Ganna Bilousova | University of Colorado, USA | 3 Jahre | Grundlagenforschung Zell-und Gentherapie | Dystroph | DEBRA Austria |
All Priorities Call 2018 | Dr. Su Lwin | Kings College London, UK | 2 Jahre | Gentherapy, Krebs | Dystroph | DEBRA UK |
All Priorities Call 2018 | Prof. Gareth Inman | University of Glasgow, Schottland | 1 Jahr | Grundlagenforschung Krebs | Dystroph | DEBRA UK |
All Priorities Call 2018 | Prof. Iain Chapple | University of Birmingham, UK | 3 Jahre | EB Biologie | Simplex, Dystroph, Junktional | DEBRA UK |
Ausschreibung | Projektleitung | Forschungseinrichtung | Laufzeit | Forschungsbereich | EB-Typ | Finanzierung |
All Priorities Call 2017 | Prof. Cristina Has | Universität Freiburg, Deutschland | 1 Jahr | Grundlagenforschung Genetik | Simplex | DEBRA Austria |
All Priorities Call 2017 | Dr. Antonia Reimer | Universität Freiburg, Deutschland | 3 Jahre | Grundlagenforschung Klinische Charakterisierung | Dystroph und Junktional | DEBRA Austria |
Innovative Research Grant Call 2017 | Prof. Margarita Calvo | Pontificia Universidad Católica de Chile, Chile | 1,5 Jahre | Grundlagenforschung Small Molecules und Symptombekämpfung | Dystroph | DEBRA Austria
|
All Priorities Call 2017 | Prof. Daniele Castiglia | IRCCS, Rom, Italien | 3 Jahre | Grundlagenforschung Small Molecules Wundheilung | Dystroph | DEBRA Austria DEBRA UK |
All Priorities Call 2017 | Prof. Thomas Magin | Universität Leipzig, Deutschland | 3 Jahre | Grundlagenforschung Small Molecules | Simplex | DEBRA Austria |
All Priorities Call 2017 | Prof. Alain Hovnanian | INSERM, Department of Genetics, Paris, Frankreich | 2 Jahr | Grundlagenforschung Zell-und Gentherapie | Dystroph | DEBRA Austria |
CliniCall 2015 | Prof. Peter Marinkovich | Stanford University, Kalifornien, USA | 3 Jahr | Klinische Phase II Zell- und Gentherapie | Dystroph | DEBRA Austria |
Wie fördern wir Forschung?
Als PatientInnenorganisation leiten wir unsere Forschungsschwerpunkte von den medizinischen Bedürfnissen der Betroffenen ab. Die sorgfältige Prüfung wofür wir Spendengelder verwenden ist uns ein großes Anliegen. Der langfristige PatientInnennutzen ist oberstes Gebot für die Projektauswahl.
Alle Projekte werden entweder über ein aufwändiges Peer Review Verfahren (siehe Abbildung) oder einer verkürzten ExpertInnenbegutachtung beurteilt. Selbstverständlich stellen wir sicher, dass unsere Position in Bezug auf das geistige Eigentum, das aus einer von uns finanzierten Forschung stammt, angemessen geschützt wird.
Medical and Scientific Advisory Panel - unsere Expertenjury
Aktuelle Mitglieder des MSAP
- Prof. Thomas Magin (Universität Leipzig, Deutschland), Co-Chair
- Prof. John Marshall (Queen Mary Universität London, Großbritannien), Co-Chair
- Prof. Jo-David Fine (Universität von Vanderbilt, USA), Deputy Chair
- Prof. Cristina Has (Universität Freiburg, Deuschland)
- Prof. Adrian Heagerty (University Hospitals Birmingham, Großbritannien),
- Prof. Veli-Matti Kähäri (Universität von Turku, Finnland)
- Prof. Fernando Larcher (CIEMAT-CIBERER, Madrid, Spanien)
- Prof. Fulvio Mavilio (Institut des Biothérapies Généthon, Frankreich)
- Prof. Jemma Mellerio (St John's Institute of Dermatology, London, Großbritannien)
- Prof. Guerrino Meneguzzi (Medezinische Fakultät Nizza, Frankreich)
- Prof. Carien Niessen (Universität Köln, Deutschland)
- Dr. Agnes Schwieger-Briel (Oberärztin im Kinderspital Zürich, Schweiz)
- Prof. Lydia Sorokin (Universität Münster, Deutschland)
- Prof. Eli Sprecher (Tel Aviv Sourasky Medical Center, Israel)
- Prof. Jouni Uitto (Thomas Jefferson Universität, USA)
- Prof. Giovanna Zambruno (Istituto Dermopatico dell’Immacolata, Rom, Italien)
- Dr. Rainer Riedl, Patient Representative (Österreich)

Prof. Eli Sprecher (IL), Prof. John Marshall (UK), Prof. Veli-Matti Kähäri (FIN), Prof. Thomas Magin (GER), Prof. Cristina Has (GER), Prof. Adrian Heagerty (UK), Prof. Carien Niessen (GER), Prof. Fernando Larcher (E), Prof. Jemma Mellerio (UK), Prof. Guerrino Meneguzzi (F), Prof. Jouni Uitto (USA), Prof. Jo-David Fine (USA)