Zum Inhalt

Das gute Los - Helfen und Gewinnen

Gemeinsam mit anderen gemeinnützigen Organisationen ist DEBRA Austria auch heuer wieder Teil der Aktion "Das gute Los". Mit dem Kauf eines Loses für den guten Zweck können Sie mit Ihrer Spende Gutes tun und gleichzeitig mit etwas Glück einen schönen Preis gewinnen. 

Die Ziehung ist erfolgt

Die Frühjahrslotterie ist abgeschlossen. Die Ziehung erfolgte am 26. Juni 2025 unter notarieller Aufsicht. Den TeilnehmerInnen wird eine Ziehungsliste per Post zugestellt. Sie können die aktuelle Ziehungsliste aber auch hier downloaden oder online Ihren Gewinn abfragen. Wie Sie zu Ihrem Gewinn kommen und mehr erfahren Sie unter www.das-gute-los.at oder telefonisch unter der gebührenfreien Hotline 0800 700 747. 

Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie zu den glücklichen GewinnerInnen zählen und bedanken uns bei allen SpenderInnen die durch ihren Loskauf die "Schmetterlingskinder" unterstützt haben! Wir freuen uns, wenn Sie beim nächsten Mal wieder mitmachen und helfen. 

Der gute Zweck

2025 ist für uns ein besonderes Jahr: Seit 30 Jahren hilft DEBRA Austria EB-PatientInnen.

Seither hat sich für „Schmetterlingskinder“ Vieles verbessert. Dank der großartigen Unterstützung vieler hilfsbereiter Menschen konnte vor 20 Jahren das EB-Haus Austria errichtet werden. In diesem Expertise-Zentrum am Salzburger Universitätsklinikum werden große und kleine PatientInnen medizinisch versorgt. Darüber hinaus werden hier verschiedene Ansätze zur Heilung von EB entwickelt und klinische Studien durchgeführt.

 

Mit Ihrem Loskauf unterstützen Sie ein wichtiges Projekt: Kinder, deren Haut so verletzlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings. Schon bei geringster Belastung der Haut entstehen Blasen, Wunden und damit Schmerzen. Ihre Hilfe sichert kompetente medizinische Versorgung für die "Schmetterlingskinder" und ermöglicht die Entwicklung von heilenden Therapien. 

Mit Ihrer Hilfe kann unsere gemeinsame Mission in Erfüllung gehen: Linderung und Heilung für die "Schmetterlingskinder".

"Schmetterlingskind" in der EB-Ambulanz. (c) DEBRA Austria

Zur Hauptnavigation