DOPPELJUBILÄUM – feiern Sie mit uns!
25 Jahre DEBRA Austria. 15 Jahre EB-Haus Austria.
Derzeit gibt es gleich doppelten Grund zur Freude: DEBRA Austria wurde 1995 als Selbsthilfegruppe gegründet und nimmt sich seither jener Menschen an, die mit der seltenen, folgenschweren und noch unheilbaren Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (EB) leben. 2005 konnte mit der Eröffnung der weltweit ersten Spezialklinik für "Schmetterlingskinder", dem EB-Haus Austria, ein ganz wichtiger Meilenstein gesetzt werden. Die Spezialklinik ist die Anlaufstelle für EB-Familien und aus dem Leben der "Schmetterlingskinder" nicht mehr wegzudenken.
Ein Leben mit EB ist für Betroffene und ihr familiäres Umfeld eine enorme Herausforderung, nicht nur in medizinischer Hinsicht. DEBRA Austria hilft, unterstützt, informiert, klärt auf, berät, vernetzt, stärkt, richtet auf, macht Mut, gibt Hoffnung und ist somit für Betroffene ein Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken.
DEBRA ist aber auch ein anderes Wort für DANKE: All unsere Aktivitäten – medizinische Versorgung, sozialarbeiterische und psychologische Betreuung, Grundlagenforschung, klinische Studien, Aus- und Weiterbildung, internationale Vernetzung sowie direkte Hilfe für Betroffene in Notfällen – waren und sind nur mit Unterstützung vieler engagierter WegbegleiterInnen und großzügiger SpenderInnen möglich. Dafür bedanken wir uns von Herzen!
Bitte begleiten Sie die "Schmetterlingskinder" auch weiterhin auf ihrem Weg zu Linderung und Heilung. Unterstützen Sie unser aktuelles Jubiläumsprojekt, das EB-Forschungslabor NEU mit einer Spende. Lassen Sie uns gemeinsam die Erfolgsgeschichte mit vereinten Kräften fortführen!
JETZT SPENDEN!
Erfüllen Sie den Geburtstagswunsch der "Schmetterlingskinder": Heilung von EB.
Mit Ihrer Spende für ein neues modernes EB-Forschungslabor!
STEUERVORTEIL
Die von Ihnen geleistete Spende ist gemäß § 4a Z 3 bzw. 4 EStG als Sonderausgabe (Privatpersonen) bzw. als Betriebsausgabe (Unternehmen) steuerlich absetzbar.
LAUTERKEIT & TRANSPARENZ
Vertrauen durch geprüfte Spendensicherheit durch strenge Qualitätsstandards, Transparenz und laufende Kontrolle.